Hat das Online Casino ohne deutsche Lizenz eine Zukunft in Deutschland?

Seit Mitte 2021 gelten in Deutschland neue Regeln, die Glücksspiel und insbesondere seine Online Variante betreffen. Der neue Glücksspielstaatsvertrag soll Glücksspiel in geordnete Bahnen lenken und den Schutz der Spieler verbessern. Das Regierungspräsidium in Darmstadt vergibt die neue deutsche Lizenz. Kann man daher nun gar nicht mehr bei Anbietern ohne deutsche Genehmigung spielen? Und welche Entwicklungen können wir noch erwarten? 

Was beinhalten die neuen deutschen Regeln?

Die Ziele des neuen Glücksspielstaatsvertrags sind ehrenwert und sinnvoll: Man will Minderjährigen und Suchtgefährdeten den Zugriff zum Zocken verweigern, die Suchtprävention verbessern und das Glücksspiel allgemein aus einer recht wenig regulierten Zone herausholen. Dabei wurden jedoch sehr strenge Maßnahmen beschlossen, die in keinem Vergleich zu den Richtlinien von gleichen Behörden stehen. 

Beispielsweise muss ein Online Casino mit deutscher Lizenz dafür sorgen, dass jede Drehung mindestens fünf Sekunden lang dauert, dass pro Spin höchstens 1 Euro eingesetzt wird, dass monatliche Einzahlungslimits von 1000€ eingehalten werden und dass jeder Spieler in einem zentralen Sperrregister erfasst wird. Es gibt auch einige Neuerungen, die man nicht kritisieren darf und die eigentlich nur Vorteile haben, wie die Möglichkeit des 24h-Selbstausschlusses mit einem Knopfdruck. Allerdings sorgen Maßnahmen wie das Einsatzlimit von 1 Euro nur für Frust bei den Spielern. Immer mehr von ihnen bevorzugen daher ein Online Casino ohne deutsche Lizenz.

Macht das regulierte Spielen Spaß?

Viele Gamer fühlen sich durch die Regeln bevormundet und sind der Meinung, dass dadurch der ganze Spaß dem Glücksspiel entnommen werden würde. Unzulässig sind bei der deutschen Lizenz auch Features wie Autoplay und Jackpots bei Slots. Autoplay wurde von vielen Spielern gern genutzt, damit Sie sich einfach entspannt vor dem Bildschirm zurücklehnen können und nicht jeden Klick manuell bedienen müssen.

Die Argumentation für die neue Anforderung ist wohl, dass durch das Feature auch schneller der Bezug zum Geld verloren geht und schnell hohe Verluste eintreten können, wenn man nicht achtsam ist. Warum Jackpot-Slots nicht mehr zulässig sind, ist uns nicht ganz ersichtlich. Schließlich kann man als Spieler auch einfach einen kleinen Teil seiner Einsätze abzweigen und diesen beispielsweise in Lotto-Scheine stecken. Beim Lotto werden die Jackpots auch immer größer, je länger sie nicht geknackt wurden. Im Prinzip hat man Spieler hier also einfach einer beliebten Kategorie beraubt. 

Neben dem Verlust von Tischspielen wiegt auch das Verbot von Live-Casinospielen hart. Viele Kunden genießen es, im Live Casino die Atmosphäre einer herkömmlichen Spielhallen zu erleben, ohne dafür die Couch verlassen zu müssen und ohne sich fein herauszuputzen. Dieses Verbot erscheint etwas willkürlich, da man ja problemlos in das nächste Casino fahren und dort dieselben Spiele nutzen kann. Lediglich in Glücksspielportalen ist es nicht mehr vergönnt, Spiele wie Baccarat, Roulette und Blackjack mit einem echten Dealer im Livestream zu zocken. 

Wie man schon in den letzten Monaten beobachten konnte, sind Anbieter mit deutscher Lizenz außerdem nicht mehr so großzügig und kreativ, was Promotionen betrifft. Um Cashback online in einem Casino zu erhalten, muss man sich eher nach einer Variante ohne deutsche Lizenz umschauen. 

Ohne deutsche Lizenz – Ist das denn sicher?

Neben der deutschen Regulierungsbehörde gibt es ähnliche Behörden, beispielsweise in Malta, Curacao, Gibraltar und Isle of Man. Gerade die Malta Gaming Authority gilt als eine sehr seriöse Behörde, die die lizenzierten Unternehmen genau prüft und die Spieler vor betrügerischen Seiten schützt. Aus unserer Sicht ist es essenziell, nur bei Anbietern zu spielen, die über eine gültige Genehmigung verfügen. Denn nur hier kann man sicher sein, dass man bei einer Auszahlung auch an sein Geld kommt. Bei Dienstleistern, die keine gültige Glücksspiellizenz besitzen, sollte man aus eigenem Interesse nicht spielen. 

Sind Casinos ohne deutsche Lizenz legal?

Auch wenn es mittlerweile eine deutsche Lizenz für Online Casinos gibt, operieren immer noch viele Anbieter hier mit ausländischen Lizenzen. Sie berufen sich auf die europäische Dienstleistungsfreiheit, laut der eine EU-Nation es Unternehmen aus einer anderen EU-Nation nicht verbieten darf, ihre Dienste zu leisten. Auch schon zuvor konnte man daher in vielen virtuellen Spielhallen zocken, die beispielsweise eine Lizenz der Malta Gaming Authority besitzen. Aktuell kann man also noch in diesen Online Casinos spielen, aber die Zukunft ist ungewiss. 

Wird man weiterhin in Online Casinos ohne deutsche Lizenz spielen können?

Es ist wohl nicht im Sinne des deutschen Gesetzgebers, dass die neu eingeführte Lizenz und die damit vorhergesehene Schutzwirkung einfach umgangen werden können, indem man sich bei einem Anbieter mit ausländischer Lizenz anmeldet. Auch wenn das aktuell noch möglich ist, stehen aus unserer Sicht die Chancen recht hoch, dass sich das in den nächsten Jahren auch noch ändern wird. Außerdem ist davon auszugehen, dass weitere europäische Länder dem Vorbild des deutschen Staates nachgehen werden und die Regularien rund ums Glücksspiel verschärfen werden. Zwar sind die Steuereinnahmen, die der Staat von Glücksspiel-Unternehmen bezieht, nicht zu vernachlässigen, aber gesamtgesellschaftlich wiegen das Leid der Spielsüchtigen und die damit verbundenen Kosten für Rehabilitation und Therapie wohl schwerer.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert